
36-Stunden-Woche ab 2024
24.05.2023
Gut organisierte Unternehmen setzen immer öfter auf eine 4-Tage-Woche. Dies bedeutet aber selten, dass sich die Arbeitszeit reduziert. Es besteht lediglich die Möglichkeit, 40 Stunden auf vier Tage legen zu können. Das allein kann die Motivation und die Loyalität zum Arbeitgeber sicherlich bereits erhöhen.
Schon im letzten Jahr haben wir die Kernarbeitszeiten abgeschafft und ein voll flexibles Arbeiten, zeit- sowie ortsunabhängig, für jede Kollegin und jeden Kollegen ermöglicht. Eine 4-Tage-Woche war also seitdem machbar. Das reichte uns aber nicht, denn Studien belegen, dass längere Arbeitszeiten nicht zwangsläufig die Produktivität steigern.
Wir möchten unserem Team signalisieren, dass uns eine ausgewogene Work-Life-Balance für jede Generation wirklich wichtig ist und uns das Wohlbefinden am Arbeitsplatz am Herzen liegt. Wir setzen deshalb weiterhin auf ein voll flexibles Arbeitszeitmodell und verkürzen zusätzlich die Regelarbeitszeit auf 36 Stunden (wöchentliche Arbeitszeit einer Vollzeitkraft, Teilzeit anteilig) ab dem 01.01.2024.
Und das Gehalt? Das bleibt, wie es ist! Wir verkürzen die Regelarbeitszeit auf 36 Stunden bei vollem Lohnausgleich.
Als Dienstleister stehen unsere Mandanten selbstverständlich im Mittelpunkt, deswegen werden sich unsere Beratungszeiten nicht verändern. Das vergangene Jahr mit voll flexibler Arbeitszeit hat gezeigt, dass wir uns perfekt innerhalb des Teams abstimmen und organisieren können. Die verkürzte Regelarbeitszeit für unser Team wird daher keinerlei Auswirkungen auf unsere Erreichbarkeit haben. Als digitale Kanzlei sind wir außerdem offen für technologischen Fortschritt, der viele Arbeitsschritte bereits heute und zukünftig optimieren wird.
Wir stellen uns auf als attraktiver Arbeitgeber der Zukunft – sind Sie dabei und werden auch Teil unseres Teams?